IDM Südtirol - Alto Adige
Menü
schließen
Suche
  • Qualitätszeichen
  • Produkte
    • Apfelcider
    • Apfelsaft & Apfelessig
    • Beeren & Steinobst
    • Bier
    • Brot & Apfelstrudel
    • Fleisch
    • Freilandeier
    • Fruchtaufstriche & Konfitüren
    • Gemüse & Kartoffeln
    • Grappa
    • Honig
    • Kräuter & Gewürze
    • Milch & Milchprodukte
    • Trockenobst
  • Hersteller
    • Hersteller werden
    • Unsere Hersteller
  • Testimonials
    • Genussbotschafter
    • Genusszeit daheim
  • Presse
Fleisch Header
Regionales Fleisch
Fleisch Qualität Südtirol
  1. Produkte
  2. Fleisch

Qualität, die man schmeckt

Südtiroler Fleisch

Südtiroler Fleisch zu kaufen ist eine bewusste Entscheidung. Für das Tierwohl und den Geschmack. Seit 2010 darf Rindfleisch aus Südtirol bei Einhaltung strenger Haltungs- und Schlachtungsregeln das Qualitätszeichen Südtirol tragen. Schweinefleisch mit Qualitätszeichen Südtirol gibt es seit 2014.
Kuh wird gefüttert

Welche sind die wichtigsten Qualitätskriterien?

  • Die Tiere sind in der Region geboren und aufgewachsen und werden hier geschlachtet
  • Fütterung mit hofeigenem Heu oder natürlichem Futtermittel frei von Gentechnik, Antibiotika und Hormonen
  • Tierwohlbewusste Haltung
  • Der Weg zum Schlachthof darf maximal 4 Stunden dauern
  • Schnelle und sachgemäße Schlachtung
  • Regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Kontrollstellen
Wollen auch Sie Anwender des Qualitätszeichens werden?
So funktioniert es
fleisch-03

Südtiroler Fleisch in Zahlen

215
lokale Bauern stellen Südtiroler Rindfleisch her.
2
Rinder mästet ein Betrieb durchschnittlich pro Jahr.
Mindestens 60
Tage Auslauf bekommen die Rinder pro Jahr.
100 %
Rückverfolgbarkeit bis zum Hof ist bei Fleisch mit Qualitätszeichen Südtirol garantiert.
100 %
gentechnikfreie Futtermittel bekommen die Tiere. Schweine dürfen neben Heu und Getreide auch z. B. Futterrüben und Hülsenfrüchte fressen.
Sie suchen nach Rezepten, News und Veranstaltungen rund um das Südtiroler Fleisch?
Hier sind Sie richtig!
Schweine

Wie leben die Tiere?

Bei Rindfleisch und Schweinefleisch gilt: Wer etwas Gutes auf dem Teller haben will, muss auf die richtige Tierhaltung achten. Dafür bieten die Südtiroler Bergwiesen und Almen gute Voraussetzungen. Die Zuchtbetriebe sind meist familiengeführt und kleinstrukturiert. Sowohl Rindern als auch Schweinen müssen sie genügend Auslauf und Stallfläche gewähren. Die Tiere bekommen ausschließlich natürliches, gentechnikfreies und viel hofeigenes Futtermittel, etwa reichhaltiges und aromatisches Heu von den Almwiesen. Das Wohlergehen der Tiere ist auch am zarten, schmackhaften und nahrhaften Fleisch zu erkennen.
Fleischlese

Welche Rindfleischarten gibt es?

Rindfleisch unterscheidet man zunächst nach Alter des Tieres. Folgende Rindfleischarten tragen das Qualitätszeichen Südtirol:

  • Milchkalb: unter 8 Monate alt
  • Jungrind: 8 bis 12 Monate alt
  • Ochse, Kalbin und Jungkuh: bis zu 36 Monate alt

Praktische Tipps

Je nach Fleischstück variieren Konsistenz und Geschmack. Hier gibt es einen praktischen Überblick der verschiedenen Fleischstücke und entsprechende Tipps zur Verwendung in der Küche:
Woher kommt das Fleisch?
  1. Hals für Faschiertes, als Klär- und Suppenfleisch
  2. Falsches Filet zum Schmoren und Kochen
  3. Schulternahtl zum Schmoren und Kochen
  4. Schulterdeckel für Gulaschsuppe, Gulasch und als Klärfleisch
  5. Hohe Schulter für Gulasch, zum Schmoren und Kochen
  6. Brust für Würste, Suppenfleisch und Braten
  7. Stelze für Gulasch, zum Kochen und als Klärfleisch 
  8. Roastbeef im Ganzen für Braten, T-Bone-Steaks und Entrecote 
  9. Bauch für Würste und als Suppenfleisch
  10. Spitzrose (Hüfte) für Schnitzel, Rumpfsteak, Braten und Tatar
  11. Filet im Ganzen gebraten, Steaks und Fondue
  12. Nuss für Schnitzel und zum Schmoren
  13. Tafelspitz zum Kochen und Schmoren
  14. Lange Seite zum Kochen und Schmoren
  15. Kaiserteil für Schnitzel und Rouladen
  16. Weißscherzl zum Kochen und Schmoren

Welche Schweinefleischarten gibt es?

Um das Beste aus Schweinefleisch mit Qualitätszeichen Südtirol herauszuholen, empfiehlt es sich, die für die Gerichte geeigneten Fleischstücke zu verwenden.
Schwein Teile
  1. Schopf zum Grillen, für Schmorbraten und Steak
  2. Karree für Kotelett, Braten, Schmorbraten, Steak und Kurzbraten
  3. Rückenspeck für Spicken, Schmorfett, Lardo
  4. Filet im Ganzen gebraten, zum Grillen und Kurzbraten
  5. Nierenbraten zum Braten
  6. Brustspitz zum Braten und Schmoren
  7. Schulter zum Braten, für Gulasch, Faschiertes und Ragout
  8. Bauch, Rippen zum Grillen (Spareribs), für Bauchspeck, gekochter Schweinebauch, zum Schmoren und Braten
  9. Lange Seite, Schlegel für Speck und Schinken
  10. Kaiserteil für Schnitzel, Schinken und Braten
  11. Nuss, groß und klein, für Schnitzel, Schmorbraten und Fondue
  12. Stelze, Haxe für Ossobuco, Schweinshaxe und zum Grillen

Sie stecken hinter dem Südtiroler Fleisch

Unsere Hersteller

Logo Metzgerei Kaufmann
Metzgerei Kaufmann
Fleisch
39050 Girlan
T 0471 662460
Logo Metzgerei Kaufmann
Metzgerei Kaufmann
Fleisch
39100 Bozen
T 0471 662460
Logo Kovieh
Metzgerei Stampfl
Fleisch
39100 Bozen
T 349 4920339
Logo Bio Beef
Bio*Beef
Fleisch
39040 Villnöss
T 346 0944488
www.biobeef.it
Logo Meatery
Meatery
Fleisch
39030 Olang
T +39 0474 496216
info@meatery.eu
www.meatery.eu
Logo Kovieh
Metzgerei Laner Albert
Fleisch
39030 Bruneck-St.Georgen
T 0474/554433
Logo Kovieh
Metzgerei Pichler
Fleisch
39037 Muehlbach
T 3495312794
Logo Metzgerei Holzner
Dorfmetzgerei Holzner
Fleisch
39011 Lana
T +39 0473 561348
fleisch
Metzgerei Grünberger
Fleisch
39100 Bozen
T 0471 281557
info@gruenberger.biz
www.gruenberger.biz/
Logo Kovieh
Metzgerei Zöggeler Franz & Co.
Fleisch
39014 Burgstall
T 0473 291373
office@zoeggeler.info
www.zoeggeler.info
Logo Lanz Fleisch
Lanz Fleisch
Fleisch
39034 Toblach
info@lanz-beef-it; info@hackerhof.net
www.lanz-beef.it
Logo Laugenrind
Deleg
Fleisch
39040 Proveis
T 0463 532 102
info@deleg.it
www.deleg.it
Logo Lüch da Ciampidel
Lüch da Ciampidel
Fleisch
39036 St. Kassian
T 334 82 239 22
info@ciampidel.com
https://www.ciampidel.com
Zur Übersicht
IDM Südtirol - Alto Adige
Pfarrplatz 11 I-39100 Bozen
T +39 0471 094515 info@qualitaetsuedtirol.com
Facebook Instagram Twitter LinkedIn Youtube
de | it | en
Produkte
  • Apfelcider
  • Apfelsaft & Apfelessig
  • Beeren & Steinobst
  • Bier
  • Brot & Apfelstrudel
  • Fleisch
  • Freilandeier
  • Fruchtaufstriche & Konfitüren
  • Gemüse & Kartoffeln
  • Grappa
  • Honig
  • Kräuter & Gewürze
  • Milch & Milchprodukte
  • Trockenobst
Südtirol erleben
Produkte mit europäischer Ursprungsbezeichnung:
Logo Südtiroler Apfel Südtiroler Apfel Logo Südtiroler Wein Südtirol Wein Logo Südtiroler Speck Südtiroler Speck
Sitemap | Privacy | Impressum | Cookies | Presse | Downloads | Dachmarkenportal