IDM Südtirol - Alto Adige
Menü
schließen
Suche
  • Qualitätszeichen
  • Produkte
    • Apfelcider
    • Apfelsaft & Apfelessig
    • Beeren & Steinobst
    • Bier
    • Brot & Apfelstrudel
    • Fleisch
    • Freilandeier
    • Fruchtaufstriche & Konfitüren
    • Gemüse & Kartoffeln
    • Grappa
    • Honig
    • Kräuter & Gewürze
    • Milch & Milchprodukte
    • Trockenobst
  • Hersteller
    • Hersteller werden
    • Unsere Hersteller
  • Testimonials
    • Genussbotschafter
    • Genusszeit daheim
  • Presse
Header Kräuter
Wertvolle Kräuter und Gewürze
Kräuter Qualität Südtirol
  1. Produkte
  2. Kräuter & Gewürze

Qualität, die man schmeckt

Südtiroler Kräuter und Gewürze

Viel Sonne und ein mildes Klima: An der Alpensüdseite genießen Südtiroler Kräuter und Gewürze optimale Bedingungen. Erfüllt der Anbau zudem die entsprechenden strengen Qualitätskriterien, dürfen die Kräuter und Gewürze seit 2007 das Qualitätszeichen Südtirol tragen.
Kräuter werden geerntet

Welche sind die wichtigsten Qualitätskriterien?

  • Anbau in der Region
  • Anbau in der Höhe und weit entfernt von Städten und stark befahrenen Straßen
  • Pflanzen aus biologischer Landwirtschaft oder integriertem Anbau
  • Ernte zum sogenannten balsamischen Zeitpunkt, wenn die Pflanzen die meisten Wirkstoffe enthalten
  • Zusatzstoffe sind nicht zulässig
  • Regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Kontrollstellen
Wollen auch Sie Anwender des Qualitätszeichens werden?
So funktioniert es
kraeuter-03

Südtiroler Kräuter und Gewürze in Zahlen

Mindestens 500
Meter hoch müssen die Anbaugebiete liegen.
300
Sonnentage im Jahr garantieren, dass die Pflanzen genügend Licht und Wärme für die volle Entfaltung ihrer Aromen erhalten.
In den 1980er
-Jahren begann in Südtirol der professionelle Anbau von Kräutern und Gewürzen. Für den Eigenbedarf hat er aber eine lange Tradition.
10
Betriebe bauen heute Kräuter und Gewürze mit Qualitätszeichen Südtirol an.
Sie suchen nach Rezepten, News und Veranstaltungen rund um die Südtiroler Kräuter und Gewürze?
Hier sind Sie richtig!
kraeuter-02

Was macht die Südtiroler Kräuter und Gewürze zu Produkten mit höchster Qualität?

Voraussetzung für die Vielfalt der Aromen in der Südtiroler Kräuter- und Gewürzewelt sind viel Sonne und Wärme. Die saubere Bergluft und die Sorgfalt der Bauern tun das Übrige. Die Ernte zum sogenannten balsamischen Zeitpunkt stellt sicher, dass die Pflanzenteile viele nützliche Wirkstoffe enthalten. Anschließend werden die getrockneten Blüten, Kräuter und Gewürze in Aromaschutzpackungen abgefüllt, damit jede Geschmacksnote erhalten bleibt.

Welche sind die bekanntesten Südtiroler Kräuter und Gewürze?

verschiedene Kräuter
Brotklee
Verwendung: typisches Brotgewürz für Vinschger Paarl, Schüttelbrot und Roggenbrote; Gewürz für Brotaufstriche aus Frischkäse und Quark, für Käsegerichte, Ei und Kartoffeln
verschiedene Kräuter
Estragon
Verwendung: Aromatisierung von Essig und Senf; Gewürz für Geflügel, gekochten Fisch oder gekochtes Fleisch
verschiedene Kräuter
Bohnenkraut
Verwendung: Pfefferersatz für Fleisch, Hülsenfrüchte, Kohlgerichte, Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat
verschiedene Kräuter
Goldmelisse
Verwendung: Aufgüsse aus Blättern und Blüten
verschiedene Kräuter
Liebstöckel
Verwendung: wird wie Sellerie verwendet; schmeckt schärfer und bitterer
verschiedene Kräuter
Oregano
Verwendung: Verwendung in der italienischen Küche für Pizza, Soßen, Tomatengerichte, Lamm und Gemüsegerichte
verschiedene Kräuter
Rosmarin
Verwendung: passt zu Fleisch und Kartoffeln
Geheimtipp: schmeckt hervorragend kombiniert mit Äpfeln

Sie stecken hinter den Südtiroler Gewürzen und Kräutern

Unsere Hersteller

Logo Bergila
Bergila
Kräuter & Gewürze
39030 Pfalzen
T 0474 565373
info@bergila.com
www.bergila.com
kra-uter
Land- und Forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg
Kräuter & Gewürze
39051 Pfatten
T 0471 969510
laimburg@provinz.bz.it
www.laimburg.it
Logo Südtiroler Kräutergold
Südtiroler Kräutergold
Kräuter & Gewürze
39020 Goldrain
T 0473 742367
info@kraeutergold.it
www.kraeutergold.it
Logo Pompadour
Pompadour
Kräuter & Gewürze
39100 Bozen
T 0471 549000
webmail@pompadour.it
www.pompadour.it
Logo Viropa
Viropa
Kräuter & Gewürze
39042 Brixen
T 0472 836527
info@viropa.it
www.viropa.it
Logo Noal
Zeni Alfeo (Noal)
Kräuter & Gewürze
39040 Salurn
T +39 0471 885158
a.zeni@hotmail.it
www.organicnoal.com
Logo Fasui
Oberdörfer Hansjörg - Fasui
Kräuter & Gewürze
39021 Latsch
T 335 8306363
info@fasui.it
www.fasui.it
kra-uter
Kräutergarten Lösch
Kräuter & Gewürze
39016 Ulten
T 338 330 55 95
ingeloeschulten@gmail.com
www.kraeutertee.it
Logo Peter's TeaHouse
Peter's TeaHouse Trading
Kräuter & Gewürze
39100 Bozen
T 0471 549080
info@peters-teahouse.it
www.peters-teahouse.it
kra-uter
Stranzerhof
Kräuter & Gewürze
T 333 841 92 08
wilma.lazzeri@pec.sbb.it
Logo Perkmannhof
Perkmannhof
Kräuter & Gewürze
39020 Martell
T 333 367 28 80
info@perkmannhof.com
perkmannhof.com/
Zur Übersicht
IDM Südtirol - Alto Adige
Pfarrplatz 11 I-39100 Bozen
T +39 0471 094515 info@qualitaetsuedtirol.com
Facebook Instagram Twitter LinkedIn Youtube
de | it | en
Produkte
  • Apfelcider
  • Apfelsaft & Apfelessig
  • Beeren & Steinobst
  • Bier
  • Brot & Apfelstrudel
  • Fleisch
  • Freilandeier
  • Fruchtaufstriche & Konfitüren
  • Gemüse & Kartoffeln
  • Grappa
  • Honig
  • Kräuter & Gewürze
  • Milch & Milchprodukte
  • Trockenobst
Südtirol erleben
Produkte mit europäischer Ursprungsbezeichnung:
Logo Südtiroler Apfel Südtiroler Apfel Logo Südtiroler Wein Südtirol Wein Logo Südtiroler Speck Südtiroler Speck
Sitemap | Privacy | Impressum | Cookies | Presse | Downloads | Dachmarkenportal