zum Inhalt springen
Holzschüssel mit frischen Marillen auf blauer Tischdecke, Person öffnet Marille mit zwei Händen

Vertrauen auf den ersten Blick

Wir feiern 20 Jahre Qualitätszeichen Südtirol

Wissen, was in deinen Lebensmitteln drin und dran ist: Seit 2005 markiert dir das Qualitätszeichen Südtirol beim Einkauf ausgewählte Produkte, die über dem gesetzlichen Standard liegen, mit regionalen Rohstoffen gefertigt wurden, ohne Gentechnik auskommen und handwerklich verarbeitet sind. Verantwortungsvolle Südtiroler Produzentinnen und Produzenten stehen dabei mit ihrem Namen für Qualität und Herkunft.

Wusstest du, dass die Idee eines Gütesiegels, das Genuss und Ursprung aus der Heimat garantiert, schon länger existiert? So gilt die 1976 eingeführte Schutzmarke Südtirol als Vorläuferin des Qualitätszeichens.

Begleite uns anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums durch die Geschichte des Erkennungsmerkmals für die höchste Qualität aus Südtirol und lerne die Menschen kennen, die mit Engagement, Erfahrung und ehrlicher Landwirtschaft täglich dazu beitragen, dass du in das Qualitätszeichen Südtirol vertrauen kannst.

 

Logo Qualität Südtirol

Frau und Mann pflücken Erdbeeren auf dem Feld, im Hintergrund Holzhütte und Wald.

Was Qualität bei uns bedeutet – Kontrolliert, Regional, Ehrlich

Dass die Qualität der Produkte mit dem Qualitätszeichen Südtirol weit über gesetzlichen Mindeststandards liegt, ist das Ergebnis klarer Richtlinien, regelmäßiger Kontrollen von unabhängigen Stellen und einer klaren Haltung der Produzentinnen und Produzenten.

Werte & Kriterien, auf die du dich verlassen kannst:

  • Unabhängige Qualitätskontrollen
  • Regionale Herkunft
  • Strenge Pflichtenhefte
  • Gentechnikfreie Produktion
  • Handwerkliche Verarbeitung

Das Qualitätszeichen in Zahlen

11
Produktkategorien von Milch bis Bier
200+
direkte Markennutzer aus ganz Südtirol
4.600
Südtiroler Bauern als wichtige Zulieferer
100 %
gentechnikfrei garantiert durch das Qualitätszeichen
100 %
regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Prüfstellen
Geflochtener Korb mit Marmeladen, Person hält ein Glas mit Qualitätszeichen Südtirol.

Jahr für Jahr mehr Qualität

Seit 2005 wächst das Qualitätszeichen Südtirol stetig. Schau mit uns auf die Etappen:

  • 2005: Apfelsaft & Apfelessig, Beeren & Steinobst, Brot & Apfelstrudel, Honig, Milch & Milchprodukte, Gemüse, Grappa
  • 2007: Kräuter & Gewürze
  • 2010: Rindfleisch
  • 2012: Fruchtaufstriche und Konfitüren
  • 2013: Bio- & Freilandeier, Bier
  • 2014: Schweinefleisch, Spargel
  • 2021: Cider
  • 2022: Kresse
  • 2024: Gemüse aus Aquaponik, Wild-, Ziegen- und Schaffleisch, Kaminwurzen

Menschen, die Qualität leben

Ohne sie geht es nicht: Für jedes Produkt mit dem Qualitätszeichen Südtirol arbeiten Menschen mit größter Sorgfalt, Hingabe und Überzeugung – ein Video erzählt ihre Geschichte.

Portrait von Christian Pichler - Batzen Bräu
Wenn man das Qualitätszeichen Südtirol auf der Flasche sieht, weiß man, dass das Produkt wirklich regional ist. Für uns ist es eine Ehre damit zu arbeiten.
Christian Pichler
Batzen Bräu
Porträt von Sabine Erb von der Bäckerei Erb
Regiokorn bedeutet für mich die Veredelung hochwertiger Rohstoffe. Daraus entstehen exzellente, authentische und natürliche Backwaren. Wo Südtirol drauf ist, ist auch Südtirol drin. Echter Genuss aus unserer Heimat. Dafür steht das Qualitätszeichen Südtirol.
Sabine Erb
Bäckerei Erb
Maria Mayr entnimmt eine Honigwabe aus dem Bienenstock beim Imkern
Honig mit Qualitätszeichen Südtirol unterliegt strengen Kontrollen und Laboranalysen, um die hohen Qualitätskriterien zu garantieren. Dabei wird nicht nur Werte wie Fruktose- und Wassergehalt des Honigs getestet, sondern durch eine aufwändige Pollenanalyse auch garantiert, dass der Honig zu 100% aus Südtirol stammt
Maria Mayr
Imkerin
Porträt von Patrick Sanin von Profarms
Das Schöne am Qualitätszeichen ist zudem, dass eine tolle Community dahintersteht , ein Zusammenschluss von Produzenten und reger Austausch. Und dass alle die selben Werte vertreten.
Patrick Sanin
Profarms
Portrait von Alexander Holzner, Metzgerei Holzner
Besonders im Nahrungsmittelbereich Fleisch ist ein klares Bekenntnis zu ethischen Grundsätzen, unbedingtem lokalen Bezug, transparenter Kontrolle und Qualitätsbewusstsein unerlässlich. Das garantiert das Qualitätszeichen Südtirol als etablierte Marke!
Alexander Holzner
Dorfmetzgerei Holzner
20-jahre-qz-signet-gru-n-1-neu

Werbemaßnahmen zum Jubiläum

Zum 20-jährigen Jubiläum rücken wir die Geschichte, die Werte und die Menschen hinter dem Qualitätszeichen Südtirol ins Zentrum.

Entdecke, was wir zum Jubiläum vorbereitet haben:

  • Kampagne PR/ Print
  • Jubiläumsfeier
  • 20 Jahre Infobroschüre
  • Gewinnspiel
  • Produzentenvideos
  • Landingpage
Teller mit Käsestücken, dahinter ein Bierglas, Frau hält Käse, im Vordergrund unscharfe Brezel.

Genuss vor Ort

Events rund um das Qualitätszeichen Südtirol

Qualität riechen, die Region schmecken und die Menschen treffen, die hinter den Produkten mit dem Qualitätszeichen Südtirol stehen: Bei unseren Veranstaltungen erlebst du Südtiroler Spezialitäten mit allen Sinnen.

Südtiroler Brot- und Strudelmarkt (03.–05. Oktober 2025)
Event entdecken

Gustoso (tbd)

Die Produzenten hinter dem Qualitätszeichen

Voller Einsatz für Qualität

Klanschta Bio Fleisch
Fleisch
39030 Gsieser Tal/St. Magdalena
Bucher Roland
Honig
39020 Taufers im Münstertal
Gianordoli Robert
Honig
39026 Prad am Stilfserjoch
Gruber Werner
Honig
39028 Schlanders
Kofler Robert
Honig
39010 St. Martin i.P.
Kofler Karl
Honig
39010 St. Martin i.P.
Leni's
Apfelsaft & Apfelessig
39055 Leifers
Mayr Maria
Honig
39054 Klobenstein
Pitscheider Valentin
Honig
39050 Völs am Schlern
Winkler Anton
Honig
39040 Seis am Schlern
Kandlwaalhof - Luggin
Trockenobst, Apfelsaft & Apfelessig
39023 Laas
VOG Products
Apfelsaft & Apfelessig
39055 Leifers
Weissenhof
Apfelsaft & Apfelessig
39018 Vilpian
Widum Baumann
Apfelcider, Apfelsaft & Apfelessig
39050 Afing
Bergila
Kräuter & Gewürze
39030 Pfalzen
Pompadour
Kräuter & Gewürze
39100 Bozen
Viropa
Kräuter & Gewürze
39042 Brixen
Metzgerei Kaufmann
Fleisch
39050 Girlan
Metzgerei Kaufmann
Fleisch
39100 Bozen
Metzgerei Stampfl
Fleisch
39100 Bozen
Bio*Beef
Fleisch
39040 Villnöss
Lüch da Pcei
Milchprodukte
39036 St. Kassian bei Abtei
Café Konditorei Pupp
Brot & Apfelstrudel
39042 Brixen
Frutty
Trockenobst
39100 Bozen
OVEG
Gemüse & Kartoffeln
39023 Eyrs
Pirpamer Werner
Honig
39040 Kurtinig an der Weinstraße
VIP
Gemüse & Kartoffeln, Beeren & Steinobst
39021 Latsch
Kurt Kessler
Honig
39010 St. Martin in Passeier
Hofmanufaktur Langstein
Trockenobst, Apfelsaft & Apfelessig
39021 Goldrain
Meraner Mühle
Brot & Apfelstrudel, Korn & Mehl
39011 Lana
gustAhr
Bier
39030 St. Johann, Ahrntal
Maffei
Apfelcider
39040 Kurtinig a.d.W.
Profarms
Gemüse & Kartoffeln
39057 St. Pauls/Eppan
Kiem Andreas
Honig
39020 Kastelbell/Tschars
Weiss Stefan
Honig
39010 Unsere liebe Frau im Walde - St. Felix
Bäckerei A. Fuchs
Brot & Apfelstrudel
39020 Martell
Sandwiesen-Hof
Apfelcider, Beeren & Steinobst
39010 Gargazon
Tschigg Tamara
Honig
39040 Kaltenbrunn/Truden
Der Forsterhof
Apfelsaft & Apfelessig, Fruchtaufstriche & Konfitüren
39022 Algund/Forst
Lahnhof
Eier
39030 St. Martin - Gsies