Geschichte: Wurde traditionell im März gebraut und in tiefen Lagerkellern mit Eis bedeckt, damit es im Sommer verfügbar war.
Gärtemperatur: untergärig
Geschmack: kräftig
Farbe: dunkelgelb bis bernsteinfarben
Alkoholgehalt: bis zu 6 Vol.-%
Geschichte: Wurde unter dem Einfluss Bayerns ab 1900 auch in Südtirol immer beliebter.
Gärtemperatur: untergärig
Geschmack: leicht bitter
Farbe: hellgelb
Alkoholgehalt: um 5 Vol.-%
Geschichte: Wurde 1841 vom österreichischen Braupionier Anton Dreher entwickelt und war in Südtirol einst weit verbreitet.
Gärtemperatur: untergärig
Geschmack: malzig mit einer etwas kräftigeren Hopfennote
Farbe: bernsteinfarben
Alkoholgehalt: bis zu 5 Vol.-%
Geschichte: Stammt ursprünglich aus Norddeutschland und kam mit der deutschen Bierkultur nach Südtirol.
Gärtemperatur: untergärig
Geschmack: malzig, kräftig, betont bitter
Farbe: meist dunkel
Alkoholgehalt: über 6 Vol.-%
Geschichte: War im Mittelalter in ganz Südtirol verbreitet und erlebt heute eine Renaissance.
Gärtemperatur: obergärig
Geschmack: würzig
Farbe: hellgelb bis schwarz
Alkoholgehalt: schwankt nach Biersorte