IDM Südtirol - Alto Adige
Menü
schließen
Suche
  • Qualitätszeichen
  • Produkte
    • Apfelcider
    • Apfelsaft & Apfelessig
    • Beeren & Steinobst
    • Bier
    • Brot & Apfelstrudel
    • Fleisch
    • Freilandeier
    • Fruchtaufstriche & Konfitüren
    • Gemüse & Kartoffeln
    • Grappa
    • Honig
    • Kräuter & Gewürze
    • Milch & Milchprodukte
    • Trockenobst
  • Hersteller
    • Hersteller werden
    • Unsere Hersteller
  • Testimonials
    • Genussbotschafter
    • Genusszeit daheim
  • Presse
Header Trockenobst
Süßes und knackiges Trockenobst
Trockenobst Qualität Südtirol
  1. Produkte
  2. Trockenobst

Qualität, die man schmeckt

Südtiroler Trockenobst

Genuss fürs ganze Jahr: Gedörrte Früchte aus Südtirol speichern den Geschmack und die Inhaltsstoffe des Obstes auf natürliche Weise. Nach Erfüllung strenger Qualitätskriterien darf Südtiroler Trockenobst seit 2009 das Qualitätszeichen Südtirol tragen.
Äpfel

Welche sind die wichtigsten Qualitätskriterien?

  • Anbau nach strengen Qualitätsvorgaben in der Region
  • Schonender und langsamer Dörrprozess
  • Zucker und andere Zusätze sind nicht zulässig, nur Ascorbinsäure ist erlaubt
  • Regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Kontrollstellen
Wollen auch Sie Anwender des Qualitätszeichens werden?
So funktioniert es
trockenobst-03

Südtiroler Trockenobst in Zahlen

10 bis 30 %
Wasser hat Südtiroler Trockenobst noch. Vor dem Dörren beträgt der Wassergehalt von Obst mehr als 80 %.
5 Mal
am Tag Obst zu essen empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung – auch in der kalten Jahreszeit.
0 %
Schwefel steckt in Trockenobst mit Südtiroler Qualitätszeichen. Viele Produzenten verwenden Schwefeldioxid, um die Farben frisch zu halten. Das Südtiroler Trockenobst ist frei von solchen Zusätzen.
0 %
Oberflächenbehandlung: Während manche Hersteller die Trockenfrüchte mit Ölen oder Wachsen behandeln, damit sie nicht verkleben, ist Südtiroler Trockenobst naturbelassen.
Sie suchen nach Rezepten, News und Veranstaltungen rund um das Südtiroler Trockenobst?
Hier sind Sie richtig!
trockenobst-02

Was passiert beim Dörren?

Sobald das Obst geerntet ist, wird es zunächst sorgfältig gewaschen und zugeschnitten. Anschließend kommen die Früchte in einen Dörrapparat. Durch die Zufuhr warmer Luft trocknet das Obst darin schonend und langsam. Die Inhaltsstoffe der Früchte konzentrieren sich beim Dörren. So entsteht der typische intensive Geschmack der Südtiroler Trockenfrüchte. Trockenobst mit Qualitätszeichen Südtirol ist naturbelassen und verzichtet auf Zucker und andere Zusätze.
Trockenobst verschiedene Sorten

Welche Arten Südtiroler Trockenobst sind erhältlich?

Von Apfelringen über Kakischeiben zur klassischen Trockenpflaume: So großzügig, wie Südtirols Felder und Obstbäume im Sommer ihre verschiedensten Früchte tragen, so vielfältig ist die Auswahl an Südtiroler Trockenobst. Den größten Anteil machen die getrockneten Äpfel aus.

Sie stecken hinter dem Südtiroler Trockenobst

Unsere Hersteller

Logo Luggin Kandlwaalhof
Kandlwaalhof - Luggin
Trockenobst, Apfelsaft & Apfelessig
39023 Laas
T 0473 626627
info@luggin.net
www.luggin.net
Logo Frutty
Frutty
Trockenobst
39100 Bozen
T 0471 633129
info@frutty.it
www.frutty.it
Logo Hofmanufaktur Langstein
Hofmanufaktur Langstein
Trockenobst, Apfelsaft & Apfelessig
39021 Goldrain
T 333 29 39 992
info@langstein.com
www.langstein.com
trockenobst
LB Lyopharm Srl
Trockenobst
39100 Bozen
T 0471 052330
amministrazione@lyopharm.it
www.lyopharm.it
Zur Übersicht
IDM Südtirol - Alto Adige
Pfarrplatz 11 I-39100 Bozen
T +39 0471 094515 info@qualitaetsuedtirol.com
Facebook Instagram Twitter LinkedIn Youtube
de | it | en
Produkte
  • Apfelcider
  • Apfelsaft & Apfelessig
  • Beeren & Steinobst
  • Bier
  • Brot & Apfelstrudel
  • Fleisch
  • Freilandeier
  • Fruchtaufstriche & Konfitüren
  • Gemüse & Kartoffeln
  • Grappa
  • Honig
  • Kräuter & Gewürze
  • Milch & Milchprodukte
  • Trockenobst
Südtirol erleben
Produkte mit europäischer Ursprungsbezeichnung:
Logo Südtiroler Apfel Südtiroler Apfel Logo Südtiroler Wein Südtirol Wein Logo Südtiroler Speck Südtiroler Speck
Sitemap | Privacy | Impressum | Cookies | Presse | Downloads | Dachmarkenportal